Rechteckiger Eßtisch Contur® Farini mit Tischplatte in Keramik
Lack weiß - Keramikplatte;rechteckig;Ecken gerundet;Schweizer Kante optisch verjüngt;BHT, ca: 240 x 74 x 94 cm
-
Produktbeschreibung
Ein großer robuster Esstisch sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Hier kommt man mit der Familie zusammen, entspannt sich und kann ausgiebige Feste bis spät in den Abend hinein feiern. Der Esstisch Contur Farini überzeugt durch sein außergewöhnliches Design und den aktuellen Materialmix.
spannender Materialmix
strapzierfähige Keramikplatte
Pflegeleicht
großzügiges Tischmaß
Esstisch mit 240 x 95 cm großformatiger Keramikplatte mit außergewöhlichen V förmigen Metallgestell. Das anthrazitfarbene Gestell harmoniert ideal mit der hellen Keramik. Die Keramik von Contur® Farini ist wasser-, abrieb- und säurefest und ähnelt Naturstein. Beachten Sie, dass die einzigartige Oberfläche leicht in Farbe und Struktur abweichen kann.
Der Esstisch Contur® Farini ist in drei Größen erhältlich. Immer passend für viele räumliche Gegebenheiten.
-
Produktdetails
Details:
- feste Platte
- mit stabilem Mittelfuß
Material:
- Tischplatte Keramik
- Trägerplatte Holzwerkstoff lackiert
- Gestell Stahl
Farbe:
- Tischplatte grau
- Trägerplatte weiß
- Gestell anthrazit
Abmessungen:
- B/H/T, ca. 240 x 74 x 94 cm
Lieferzustand:
- teilmontiert, Restmontage erforderlich
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Per Telefon: +49 (0)4107 851 909 15
Über unser Kontaktformular
Oder direkt bei Wohnart in Siek oder im Stilwerk Hamburg!
Entdecken Sie Schönheit, Qualität und Service! Besuchen Sie Wohnart in Siek und im Stilwerk Hamburg